logo

Welches Vorsorgedokument brauche ich?

Ihre Gedanken kann niemand lesen.
Ihre Vorsorge­dokumente schon.

Vorsorgevollmacht

Nur mit Vollmacht dürfen Angehörige Sie im Notfall vertreten und Ihre Wünsche durchsetzen. 

 


Überblick: Was ist eine Vorsorgevollmacht?
  • Ermöglicht einer vertrauenswürdigen Person, Entscheidungen über Gesundheit, Aufenthalt, Wohnung und Vermögen zu treffen.
  • Übertragung der Entscheidungsbefugnis für den Fall der eigenen Entscheidungsunfähigkeit.
  • Kombination mit Patientenverfügung vermeidet gerichtliche Betreuungsbestellung.

Patientenverfügung

Bestimmen Sie selbst, wie Ärzte Sie im Notfall behandeln dürfen und vermeiden Sie ungewollte medizinische Maßnahmen.

 


Überblick: Was ist eine Patientenverfügung?
  • Schriftliche Erklärung über gewünschte oder abgelehnte medizinische Behandlungen bei eigener Entscheidungsunfähigkeit.
  • Selbstbestimmung in bestimmten Behandlungssituationen, z. B. lebensverlängernde Maßnahmen.
  • Ärzte müssen sich an den eindeutig erkennbaren Willen und die konkrete Behandlungssituation halten.

Patientenverfügung


Es spielt keine Rolle, wie alt Sie sind oder in welchem gesundheitlichen Zustand Sie sich befinden - es kann jederzeit passieren, dass Sie sich in einer Situation wiederfinden, in der Sie nicht mehr in der Lage sind, selbst über medizinische Behandlungen oder ärztliche Eingriffe zu entscheiden. Eine Patientenverfügung ermöglicht es Ihnen, im Voraus festzulegen, ob Sie bestimmten medizinischen Maßnahmen zustimmen oder sie ablehnen möchten.

Einfach und unkompliziert Fragen zu Ihren Wünschen beantworten.

Entscheiden Sie, ob Sie Ihr Dokument ausdrucken oder per Post erhalten möchten.

Registrieren Sie Ihre Vorsorgevollmacht offiziell und erhalten Sie eine physische Notfallkarte.


Vorsorgevollmacht


Durch die Erstellung einer Vorsorgevollmacht ermächtigen Sie eine oder mehrere Vertrauensperson(en), in Ihrem Auftrag zu handeln, falls Sie dazu nicht in der Lage sind. Eine Vorsorgevollmacht ist besonders wichtig und empfehlenswert, um Ihren in einer Patientenverfügung festgehaltenen Willen wirksam umzusetzen.

Einfach und unkompliziert Fragen zu Ihren Wünschen beantworten.

Entscheiden Sie, ob Sie Ihr Dokument ausdrucken oder per Post erhalten möchten.

Registrieren Sie Ihre Vorsorgevollmacht offiziell und erhalten Sie eine physische Notfallkarte.

Vorsorge: Weil's einfach wichtig ist

Informieren Sie sich, warum es wichtig ist, Ihren Willen zur Behandlung in Notfallsituationen bereits in guten Zeiten zu regeln und wie Sie dabei auch Ihre Angehörigen vor quälenden Fragen wirksam schützen können.

Warum brauche ich eine Patientenverfügung?

Es gibt Situationen, in denen Menschen plötzlich aus ihrem gewohnten Alltag gerissen werden und medizinische Behandlungen benötigen, jedoch nicht mehr in der Lage sind, ihre Wünsche zu äußern. Solche Situationen können beispielsweise durch einen Unfall, eine geplante Operation oder eine unheilbare Krankheit entstehen. Wie möchten Sie versorgt werden, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihre Einwilligung zu geben?

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Entscheidungen in Bezug auf medizinische Behandlungen frühzeitig treffen und schriftlich festhalten, solange Sie in guter Verfassung sind. Für eine Patientenverfügung ist es daher nie zu früh, aber oft zu spät.

Aufgrund der umfangreichen Auswirkungen in medizinischer, ethischer und rechtlicher Hinsicht ist es jedoch ratsam, sich frühzeitig und gründlich mit dieser komplexen Thematik auseinanderzusetzen und abzuwägen. In einer Patientenverfügung sollten die konkreten Situationen, in denen sie angewendet werden soll, sowie die gewünschten oder abgelehnten Maßnahmen zur intensivmedizinischen Versorgung klar benannt werden.

Eine Patientenverfügung kann nicht nur dazu beitragen, die selbstbestimmte Lebensführung und ein würdevolles Sterben gemäß Ihren eigenen Ansprüchen zu gewährleisten, sondern auch Ihre Angehörigen in bereits emotional belastenden Situationen von schwerwiegenden Entscheidungen und Konflikten entlasten.


Was ist eine Vorsorgevollmacht?

Durch eine Vorsorgevollmacht legen Sie fest, wer in Ihrem Namen handeln soll, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen. Dabei können Sie Familienmitglieder, Bekannte, Freunde oder andere vertrauenswürdige Personen benennen.

Ohne eine Vorsorgevollmacht besteht die Möglichkeit, dass eine fremde Person, die von einem Betreuungsgericht ernannt wird, in Ihrem Namen über gesundheitsrelevante Angelegenheiten sowie alle anderen Fragen entscheidet.

Die Vorsorgevollmacht kann verschiedene Bereiche abdecken, wie Verträge, den Umzug in ein Pflegeheim, finanzielle Angelegenheiten (beachten Sie, dass viele Banken eigene Vollmachten für Konten und Depots verlangen) oder andere Aspekte. Sie können auch persönliche Wünsche formulieren, zum Beispiel welche Gegenstände Sie unbedingt mit ins Pflegeheim nehmen möchten. Wenn die Vollmacht Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Gesundheit regeln soll, muss ausdrücklich die Befugnis für den Bevollmächtigten enthalten sein, in ärztliche Maßnahmen einzuwilligen oder diese abzulehnen. Ähnlich gilt dies für die Vollmacht in Angelegenheiten des Aufenthalts: Sie sollte dem Bevollmächtigten das Recht geben, über Ihre Unterbringung in einem Pflegeheim zu entscheiden.

Ihr Ehepartner oder Ihre Kinder können nicht automatisch Entscheidungen für Sie treffen. Ohne eine bevollmächtigte Person oder die Bestellung eines rechtlichen Betreuers ist dies nicht möglich.

Wenn eine solche Beauftragung oder Entscheidung fehlt und Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen können, wird das Amtsgericht einen rechtlichen Betreuer einsetzen - entweder aus dem Familienkreis oder eine fremde Person.

Rechtlich geprüft durch führende Experten

Ihre Vorsorgedokumente wurden gemeinsam mit führenden Experten entwickelt und werden regelmäßig rechtlich geprüft.

Was unterscheidet meine-vollmachten.de von anderen Angeboten?

Eindeutig und individuell

Sie können anhand einfacher Fragen Ihre Festlegungen unterschiedlich je Anwendungssituation treffen. 

Juristisch geprüft und wirksam

meine-vollmachten.de arbeitet mit führenden Experten aus Recht und Medizin zusammen.

Aktuell und jederzeit verfügbar

Unsere Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten werden zweimal im Jahr auf ihre Aktualität überprüft.

Unser Netzwerk an Partnern


Author

Vorsorge ist ein Thema, mit welchem ich mich schon lange beschäftige. meine-vorsorge.de hat eine tolle Plattform zu Vorsorgeplanung entwickelt. Der Umgang ist super einfach!

Bernd P.
Berater
Author

Weil mir meine engsten Personen am Herzen liegen, beschäftige ich mich mit dem Thema Vorsorge und Nachlass. meine-vollmachten.de hilft mir dabei mich auf alles vorzubereiten.

Kerstin E.
Kauffrau
Author

Auch bei kleineren Vermögen sollte man die Nachlassplanung frühzeitig regeln und seine Liebsten schützen. meine-vollmachten.de bietet hierbei eine kundenfreundliche Unterstützung.

Rainer S.
Prokurist

Vorsorgevollmacht

Nur mit Vollmacht dürfen Angehörige Sie im Notfall vertreten und Ihre Wünsche durchsetzen. 

Patientenverfügung

Bestimmen Sie selbst, wie Ärzte Sie im Notfall behandeln dürfen und vermeiden Sie ungewollte medizinische Maßnahmen.

Kontakt

Skalitzer Straße 85/86

10997 Berlin
Tel.: 030 515652680